Kursangebot Autogenes TrainingKleingruppe mit 3 KursteilnehmernNächste Kurse:
Grundkurs 2303 Donnerstag, 25. Mai – 29. Juni, 18.30 Uhr (6 Donnerstagsabende) Grundkurs 2304 Montag, 5. Juni – 10. Juli 2023, 18.30 Uhr (6 Montagabende) Aufbaukurs 2310 6 Abende zu ca. 75 Minuten Termin nach Vereinbarung Mindestteilnehmerzahl 2 Personen
GrundkursKursdauer:
1 x wöchentlich 6 Lektionen à ca. 75 Minuten Kurskosten: CHF 300.00 Zusatzangebot Autogen-Plus
Unter der Rubrik „Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich …“ erfahren Sie, was Sie zusätzlich zum üblichen Standardangebot erwarten dürfen. 1. Lektion: Schwereübung
Die Schwereübung dient zur Entspannung der Willkürmuskulatur. Sie lernen die entsprechende Formel, die Sitz- und Liegehaltungen, sowie das dazugehörende Vorstellungsbild, um sich selbst in einen angenehmen Ruhezustand versetzen zu können. Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Zielsetzung: Sie möchten sicherlich eine positive Veränderung mit dem Autogenen Training in Ihrem Leben bewirken. Damit Sie vom Kurs möglichst viel profitieren können halten Sie Ihr Kursziel schriftlich fest. Ihr persönlicher Suggestionssatz unterstützt Sie in der Erreichung Ihres Ziels. Das ist wie ein Vertrag mit Ihrem Unterbewusstsein und mehr als bloss eine vage Vorstellung 2. Lektion: Warmeübung
Die Erfahrungen der vergangenen Woche werden besprochen. Durch die Wärmeübung wird die Körperwärme gleichmässig verteilt. Die Haut wird besser durchblutet und dadurch breitet sich ein angenehmes Gefühl von Entspannung und Wärme im ganzen Körper aus. Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Die Kraft der Vorstellung: Im Autogenen Training lernen Sie nicht nur sich zu entspannen, sondern auch zu visualisieren. Je präziser Sie sich etwas vorstellen können, desto eher wird es in der Realität eintreffen. Alpha-Übung: Wir machen zusammen eine einfache Übung, die Ihnen hilft, auch in unruhigen Situationen ihre Konzentration aufrecht zu erhalten. 3. Lektion: Herzübung
Der Herzschlag wird nicht verändert, sondern nur wahrgenommen. Sie achten auf die Herztätigkeit und erreichen, dass sich Spannungen in der Herzmuskulatur lösen. Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Stresserklärung, 1. Teil: Jeder Stress bewirkt unzählige Reaktionen, die im Körper ablaufen und mit denen der Körper fertig werden muss. Sie erfahren, was in Ihrem Körper während einer Stressreaktion passiert und was dauernde Stressbelastungen anrichten können, sofern diese nicht abgebaut werden. Durch dieses Wissen haben Sie ein wirkungsvolles Mittel in der Hand, dem Stress entgegenzuwirken, denn zuerst muss etwas erkannt werden, bevor eine Änderung vorgenommen werden kann. 4. Lektion: Atemübung
Wir achten darauf, wie unser Atemrhythmus funktioniert. Die Atmung selbst wird nicht beeinflusst. Sie lernen Ihren eigenen Atemrhythmus kennen und sich ihm vertrauensvoll hinzugeben. Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Stresserklärung, 2. Teil: Wir betrachten diverse Situationen, die psychischen Stress auslösen. Wenn Sie wissen, wie diese ablaufen, erkennen Sie auch eigene Muster und können rechtzeitig etwas dagegen unternehmen. Sie erfahren, wie das Autogene Training angewendet werden kann, um Ruhe und Sicherheit dann einzusetzen, wenn Sie es wünschen. Notbremse: Oft gelingt es uns nicht, die Gedankenmühle abzustellen, vor allem, wenn wir uns über etwas geärgert haben oder noch eine wichtige Aufgabe bevorsteht. Sie lernen, wie es Ihnen möglich ist, mit einer Notbremse unerwünschte Gedanken zu stoppen. 5. Lektion: Sonnengeflechtsübung
Wir kommen hier direkt ins Zentrum des Geschehens, d.h. zur Steuerfunktion der inneren Organe, zu unserer „inneren Mitte“. Dort befindet sich auch das vegetative Nervensystem. Sie lernen, wie Sie Ihre inneren Organe und Ihren Magen-Darm-Bereich beruhigen können Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Glaubenssätze und Überzeugungen: Dies sind Begriffe aus dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP). Damit ist nicht ein religiöser Begriff gemeint, sondern es geht um persönliche Ansichten, Meinungen, Ideen, Vorurteile, die unser Leben mehr prägen als wir gemeinhin annehmen. Sie erkennen, was es mit diesen Glaubenssätzen und Überzeugungen auf sich hat und wie diese unser Unbewusstes und unser Verhalten im Alltag beeinflussen. Grenzen erweitern: Sie erleben am eigenen Körper die suggestive Kraft Ihrer Vorstellung. Anhand einer Übung können Sie an sich selbst feststellen, wie Sie dank Ihres Vorstellungsvermögens Ihre Grenzen ausdehnen können. 6. Lektion: Kopfübung
Mit einem kühlen Kopf lässt sich besser denken. Damit wir dies auch beim Autogenen Training können, wird bei dieser Übung die Stirn angenehm kühl gehalten. Da viele Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich liegen und auch die Augenmuskulatur oft überanstrengt wird, werden zwei weitere Formeln gelernt, um diesen Übeln abzuhelfen. Autogen-Plus bietet Ihnen zusätzlich
Sehtest: Anhand von 2 Tests erfahren Sie, wie es um die Sehschärfe Ihrer Augen bestellt ist. Interessiert es Sie, wie schnell sich Ihre Augen von der Nähe auf die Distanz einstellen können? Tibetanisches Augenrad: Wir machen eine Übung mit dem tibetanischen Augenrad, die uns hilft, unser Gesichtsfeld zu erweitern. Erfahrungsaustausch
Ein wichtiger Teil des Kurses ist der Erfahrungsaustausch, der In jeder Lektion stattfindet. Sie haben eine Woche lang geübt und möchten gerne über Ihre Erfahrungen berichten. Manchmal haben Sie viel gespürt und manchmal weniger, je nach Tagesform. Vielleicht nimmt es Sie wunder, wie es den andern Kursteilnehmern so ergangen ist? Ein lebhafter Austausch ist durchaus erwünscht und auch möglich, da der Kurs in einer Kleingruppe stattfindet. Kursdauer:
1 x wöchentlich 6 Lektionen à ca. 75 Minuten Kurskosten: CHF 300.00 AufbaukursKursdauer:
1 x wöchentlich 6 Lektionen à ca. 90 Minuten Kurskosten: CHF 320.00 Lektion 1
Du lernst, wie Glaubenssätze und Überzeugungen entstehen und welche Auswirkungen sie auf dein Leben haben. Wie kannst du deinen einschränkenden Glaubenssatz erkennen und, wenn gewünscht, die nötigen Veränderungen einleiten? Lektion 2 Erfahrungsaustausch über die Veränderung deines einschränkenden Glaubenssatzes. Anhand der Bildveränderungstechnik lernst du, Einfluss auf dein subjektives Erleben zu nehmen. Du erstellst eine Wunsch- und Traumliste in Bezug auf Beruf, Beziehungen, Wohlbefinden, Fitness usw. und setzt Prioritäten für die einzelnen Bereiche. Achtung: Deine Wünsche können Wirklichkeit werden! Lektion 3 Ausgehend von der Traum- und Wunschliste formulierst du ein persönliches Ziel, das dir wichtig ist. Mit der Unterstützung der Kursleiterin wird durch eine klare Vorstellung und schriftliche Formulierung das passende Ziel erarbeitet. Mit der Zielsetzungsübung, bei welcher unsere 5 Sinne einbezogen werden, wird eine optimale Programmierung erreicht, die dich bei der Verwirklichung deines Zieles unterstützt. Lektion 4 Was bringt dich deinem Ziel näher und was hindert dich daran? Allfällige Einwände werden bearbeitet und das Ziel nochmals überprüft. Du erarbeitest ein hilfreiches Zielbild mit einem entsprechenden Symbol. Wie kannst du dein eigener Berater werden und dich optimal bei der Zielerreichung unterstützen? Lektion 5 Nach den Modellen von Virginia Satir und Roberto Assagioli bekommst du Einblick in deine Teilpersönlichkeiten. Welche Persönlichkeitsteile sind dominant in deinem Leben und welche agieren eher im Hintergrund? Du lernst deinen "kreativen Teil" kennen und nutzen, was insbesondere auch in Bezug auf dein Ziel sehr hilfreich ist. Lektion 6 Time Line enthält Abschluss und Zusammenfassung des Kurses. Mit einer einfachen Übung findest du deine eigene Zeitstrukturierung heraus. So lernst du einerseits, die unangenehmen Erlebnisse der Vergangenheit abzulegen und andererseits, die daraus gewonnenen Einsichten und Erfahrungen in die Gegenwart und Zukunft zu übertragen, um sie optimal für dich zu nutzen. AufbaukursKursdauer:
1 x wöchentlich 6 Lektionen à ca. 2 Stunden. Kurskosten: CHF 320.00 |